Wann verfällt Urlaub bei Dauererkrankung: BAG fragt EuGH

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nun dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in gleich zwei Fällen ein Vorabentscheidungsersuch vorgelegt. Diese beziehen sich jeweils auf folgende Fragestellung: Verfällt der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub eines im Verlauf des Urlaubsjahres arbeitsunfähig erkrankten Arbeitnehmers, wenn dieser seitdem ununterbrochen arbeitsunfähig ist, in jedem Fall 15 Monate nach Ablauf des Urlaubsjahres? Oder spielen für den definitiven Verfall nach Ablauf der Frist noch …

Wann verfällt Urlaub bei Dauererkrankung: BAG fragt EuGH Weiter lesen »

Familienrecht in Zeiten der Corona-Krise

Corona ist neu und erwischt viele von uns eiskalt. Die Kleinunternehmer, die Sorge um Existenz und Arbeitsplatz, um ältere Verwandte, unsere gesamte Wirtschaft. Auswirkungen hat Corona auch im Familienrecht beim Umgang mit dem Kind und beim Unterhalt für Ehegatten Kind. Beim Umgang fragt sich, ob dieser in Corona-Zeiten stattfindet oder ausgesetzt werden soll. Man wird differenzieren und abwägen müssen. Ist einer der Beteiligten -Eltern …

Familienrecht in Zeiten der Corona-Krise Weiter lesen »

Unterhalt in Zeiten der Corona-Krise

Corona ist neu und erwischt viele von uns eiskalt. Die Kleinunternehmer, die Sorge um Existenz und Arbeitsplatz, um ältere Verwandte, unsere gesamte Wirtschaft. Auswirkungen hat Corona auch im Unterhaltsrecht. Ein Beispiel: Ein unterhaltspflichtiger Vater ist in Kurzarbeit geraten und verdient nur noch 60 bzw. 67 % dessen, was er vorher hatte; oder er ist selbständiger Unternehmer und seine Einnahmen brechen aufgrund einer Geschäftschließung völlig …

Unterhalt in Zeiten der Corona-Krise Weiter lesen »

Scroll to Top